Zwangsversteigerung verhindern: Wenn der Verlust des Eigenheims droht

Zwangsversteigerung verhindern – wenn der Verlust des Eigenheims droht

Wenn der Beruf einfach nicht mehr genug einbringt oder Schicksalsschläge Ihnen den letzten Nerv rauben, kann Ihnen finanziell schnell der Boden unter den Füßen wegbrechen. Komplette Sicherheit ist diesbezüglich nie möglich, mit einigen Tricks lassen sich die Folgen eines derartigen finanziellen Einbruchs allerdings geringhalten. Besonders der Verlust des Wohneigentums ist eine häufige Folge zur Schuldeneintreibung und dadurch wirtschaftlich überlebensfähig zu bleiben. Mit meiner Hilfe sind Sie diesbezüglich allerdings jederzeit sicher beraten, sodass die Zwangsversteigerung auch in Ihrer Situation garantiert noch verhindert werden kann.

Wann droht eine Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie?

Der plötzliche Verlust des Wohneigentums hat meist rein finanzielle Gründe. Wenn es beispielsweise nach der Ehescheidung oder Krankheit zu finanziellen Engpässen kommt, leiden darunter häufig auch Ihre anderen wirtschaftlichen Verpflichtungen, denen Sie dann nicht mehr gerecht werden können. Um die entstehenden Schulden auszugleichen, kommt es zu Pfändungen, die im Extremfall natürlich auch Ihr Eigenheim betreffen können.

Auch der Weg in die Privatinsolvenz kann ein guter Grund für die Banken sein, Ihre Darlehen zu kündigen und von Ihnen plötzlich immense Geldsummen zu fordern. Um diese Summe begleichen zu können, leitet die betreffende Bank meist sehr schnell ein Zwangsversteigerungsverfahren, weshalb Sie handeln sollten, bevor Sie derartige Zwangszahlungen nicht mehr verhindern können.

Ihre Möglichkeiten zum Erreichen einer Einigung mit der Bank

Meist haben Sie die Möglichkeit, vor der Einleitung konkreterer Maßnahmen Ihren Ansprechpartner bei der Bank aufzusuchen und diesem Ihre Situation zu schildern. Dabei ist es allerdings sehr wichtig, vorher durch ein Expertengespräch Ihr Vorgehen zu besprechen, um mit maximalen Erfolgschancen ins Gespräch mit Ihrer Bank zu gehen. Die folgenden Ansätze sind für Sie dabei empfehlenswert, um Ihre Finanzierungsprobleme in den Griff zu bekommen auch ohne die Zwangsversteigerung Ihres Eigenheims zu einer friedlichen und rentablen Lösung zu kommen.

  • Vereinbarung einfacher finanzierbarer Raten

Auch wenn Sie durch regelmäßig anstehende Zahlungen in einem hohen Finanzbereich monatlich belastet werden, ist diese Option besser als der totale Finanzkollaps. Mithilfe einer zugehörigen Ratenstundung können Sie trotz der Belastung für einen gewissen Zeitraum wieder entspannter aufatmen und kurzfristig finanziell entlastet werden. Für langfristige Lösungen hilft Ihnen diese Option bei der ansteigenden Schuldenlast allerdings nicht.

Um allerdings überhaupt eine Genehmigung für die Stundung Ihrer Raten zu erhalten, muss Ihre Bank bereits während der Beantragung ein Ende Ihrer steigenden Schuldenlast abschätzen können. Gemeinsam erstellen wir im Rahmen des zuverlässigen Krisenmanagements die passenden Ansätze für Ihren Schuldenstopp, sodass Sie mithilfe einer Ratenstauung zumindest kurzfristig entlastet werden.

  • Verringerung oder Aussetzung der Tilgung

Sollten Sie nur kurzfristig von Schulden betroffen sein, können Sie mithilfe einer Verringerung Ihrer Tilgung das Finanzproblem schnell erledigen. In manchen Situationen sind die Raten für den Schuldner schlicht nicht tragbar, wodurch eine Verlängerung der Laufzeit zu günstigeren Raten bereits die nötige Entlastung bringen kann.

Auch hierfür müssen Sie Ihrer Bank allerdings gut nachvollziehbare Gründe liefern, da diese grundsätzlich nicht Ihren Vorstellungen und Wünschen gerecht werden muss. Mithilfe der passenden Verhandlungsansätze wird Ihre Bank aber mit Sicherheit nachvollziehen, dass eine Tilgungsverringerung auch für sie selbst von Vorteil ist. So dauert die Rückzahlung insgesamt zwar länger, verhilft Ihnen allerdings nachhaltig und zuverlässig aus der Schuldenfalle.

  • Professionelle Umschuldung

Da die Höhe der Zinsen in den letzten Jahren deutlich gefallen ist, müssen durch damals abgeschlossene Kredite noch deutlich höhere Zahlungen geleistet werden als heute. Eine Umschuldung würde Ihnen durch die ablaufende Zinsbindungsfrist eine deutlich günstigere Abschlussfinanzierung ermöglichen, sodass Sie mithilfe der richtigen Vereinbarungen nachhaltig sparen können.

So überzeugen Sie die profitorientierten Kreditunternehmen auch ohne Finanzkraft

Auch wenn Banken selbst durch eine Anpassung Ihres Kredits oder mithilfe einer Maßnahmenveränderung profitieren würden, lassen sie nicht immer einwandfrei mit sich verhandeln. Deshalb benötigen Sie einen sicheren Rückhalt, der Sie bei Streitfragen unterstützt und die idealen Strategien zur Überzeugung Ihres Kreditinstitutes entwickeln kann.

In einem persönlichen Gespräch können wir uns dafür genauer über Ihre finanziellen Hintergründe unterhalten, um für Ihre Bank eine positive Prognose entwickeln zu können. Dafür benötigen Sie im Vorhinein einen sicheren und regelmäßigen Verdienst sowie eine Absicherung gegen zeitweilig erneute Kreditaufnahmen, sodass Ihr Schuldenpotenzial sinken kann.

Wenn Sie die Bank anschließend von Ihrem Aufwärtstrend und Ihrer zukünftigen Finanzlage überzeugen können, steht einer positiven Entwicklung im Bereich der Schuldentilgung nichts mehr im Weg. Auf diese Weise konnten durch Gespräche mit der Bank und mithilfe neuentwickelter Strategien bereits zahlreiche Zwangsversteigerungen vermieden werden, wodurch den Schuldnern Ihr geliebtes Eigenheim geblieben ist.

Bekämpfen Sie mithilfe der passenden Strategie Ihren finanziellen Engpass

Viele Schuldner stehen dennoch vor der Frage, wie Sie trotz ihrer eigenen Vollzeittätigkeit und der Familie mehr Geld erwirtschaften können, um die nötigen Darlehen abzubezahlen. Damit Sie den gesetzlich gültigen Rahmen dabei nicht verlassen, empfiehlt sich diesbezüglich eine gemeinsame Planung und Absprache, sodass Ihre Immobilie als Geldanlage erhalten bleibt.

Um Ihren Engpass langfristig bekämpfen zu können, bieten sich beispielsweise Raumvermietungen oder der selbstgewählte Verkauf Ihrer Wertgegenstände an. Falls sich also in Ihrer Immobilie noch ein nicht genutztes Zimmer befindet, können Sie durch den Raum weitere regelmäßige Einnahmen generieren, durch die Sie Ihre Schulden tilgen und die Zwangsversteigerung verhindern können.

Auch geerbte Schmuckstücke oder tief im Keller verborgene Schätze können für Sie zum Befreier aus der Schuldenfalle werden, wodurch sie vom Wert Ihrer Einrichtung profitieren. Gerne lassen sich auf Wunsch dazu auch weitere Experten einschalten, mit denen wir den Wert Ihrer Einrichtung schätzen und Ihnen einen effektiven Plan erstellen können, wie Sie mithilfe dieser Gegenstände schnell wieder schuldenfrei werden.

Zum Überblick – 5 Kurztipps zum sparsamen und finanzierbaren Leben

  • Versuchen Sie, möglichst wenig Strom und Wasser zu verschwenden, um diese monatlichen Rechnungen möglichst gering zu halten.
  • Kündigen Sie nicht- oder kaum genutzte Abonnements und Verträge, die Ihnen monatlich unabhängig von der Nutzungshäufigkeit einen festen Betrag berechnen.
  • Prüfen Sie Ihre abgeschlossenen Versicherungen und vergleichen, ob die Police exakt Ihren Anforderungen entspricht oder ob es diesbezüglich noch finanziellen Optimierungsbedarf gibt.
  • Lassen Sie das eigene Auto möglichst häufig stehen und greifen auf den öffentlichen Personennahverkehr zurück. Dadurch sparen Sie sowohl Fahrzeug-, als auch Benzinkosten und Steuern.
  • Strukturieren Sie Ihre Einkaufspläne und Besorgungslisten, sodass möglichst wenig weitere Artikel schnell und unüberlegt Teil Ihres Einkaufs werden.

Ihre Vorteile einer professionellen Beratung durch mich als Experte für Ihr Krisen- und Verwaltungsmanagement

In vielen Situationen ist das Problem einzig und allein die mangelhafte Finanzierungsstrategie, weshalb wir gemeinsam mit Sicherheit an einer erfolgssichernden Maßnahme arbeiten können, um Ihr Eigenheim zu retten. Kontaktieren Sie mich dazu einfach mit Ihrem Anliegen über das Kontaktformular oder schreiben mir direkt eine E-Mail. Lassen Sie sich dabei nicht zu viel Zeit, damit wir gemeinsam die Zwangsversteigerung rechtzeitig und sicher abwenden können.

Gerne unterstütze ich Sie in der Funktion als Ihr Berater bei allen anstehenden Entscheidungsfragen und helfe Ihnen auch weiter, wenn das Versteigerungsverfahren bereits begonnen hat. Dennoch ist es entscheidend, möglichst schnell zu reagieren, bevor sich die Banken gegen Sie stellen und Ihre Kompromissvorschläge kein Gehör mehr finden.